Laila Tobler und Alexander Konstantinidis an 49. MV in den Zentralvorstand gewählt

Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) hielt am 23. September 2023 an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten seine 49. Ordentliche Mitgliederversammlung (MV) ab.

Vertreter*innen von 162 Vereinen waren anwesend und stimmten über wichtige Anträge im nationalen Handball ab. Im Zentralvorstand standen derweil Neuwahlen an.

An der MV wurden die vom Zentralvorstand zur Annahme vorgeschlagenen Anträge – in einem Fall mit einer Änderung – allesamt angenommen. So werden unter anderem gemäss der Revidierung der Sportförderungsverordnung von Swiss Olympic die SHV-Statuten dahingehend verändert, als dass im Zentralvorstand eine Amtszeitbeschränkung von 12 Jahren (ab 2023) sowie eine ausgewogene Geschlechterquote von jeweils mindestens 40% Frauen und Männer (mit einer Übergangsphase) gilt. Die Implementierung des Ethikstatuts von Swiss Olympic in die SHV-Statuten wurde ebenfalls gutgeheissen. Überdies wurde die Teilrevision des Rechtpflegereglements angenommen und die strategischen Ausschüsse abgeschafft. Analog der Vorgaben von Bundesrätin Amherd und dem Baspo macht der SHV somit als einer der ersten Verbände einen weiteren Schritt in Richtung einer der modernsten Sportverbände der Schweiz.

Das Budget nahmen die in Olten anwesenden Vereine ebenfalls an – wie auch den Ticketing-Antrag rund um die Women’s EHF EURO 2024 in Basel. Sämtliche Vereine sind demnach verpflichtet, eine Mindestmenge an Karten für die Spiele der Heim-EM zu beziehen – mit dem Zusatz die trotz zumutbaren Anstrengungen nicht verkauften Tickets bis zu einem bestimmten Stichtag dem SHV zurückgeben zu können, welcher die verkauften Tickets anschliessend zu einem rabattierten Preis den Vereinen in Rechnung stellt. Nach wichtiger, partizipativer und sehr positiver Diskussion stimmte die Mitgliederversammlung dem Antrag zu.

Im Zentralvorstand standen überdies die alle vier Jahre stattfindenden Neuwahlen an. Die Bisherigen Pascal Jenny (Präsident), Luzia Bühler, Nicole Furler, Heinzmann Frank, Adrian Kneubühler und Florian Simmen stellten sich zur Wiederwahl und wurden mit grossem Applaus in ihren Ämtern bestätigt. Peter Leutwyler und Klaus Wellershoff haben sich entschieden aus dem Zentralvorstand auszuscheiden, für sie wurden Alexander Konstantinidis (VP & Head of Marketing and Commercial Operations, International Markets bei der Teva Pharmaceuticals) und Laila Tobler (Leiterin Field Sales & New Business bei Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG) gewählt. Leutwyler und Wellershoff wurde für ihr Schaffen derweil die Ehrenmitgliedschaft des Schweizerischen Handball-Verbands verliehen.

 

Quelle: SHV
Bildquelle: SHV

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Laila Tobler und Alexander Konstantinidis an 49. MV in den Zentralvorstand gewählt

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.